![]() |
![]() |
Das obige Bild scheint eine Aufnahme eines Models der späteren Grabfigur zu sein. Das untere Bild zeigt die Grabfigur auf dem Familiengrab der Familie Roesler in Bad Rodach. Beide Fotografien befinden sich in meinem Besitz.
Dank des Hinweises von Frau E. ist die Grabstelle bekannt
geworden, auf der die Grabfigur ihren Platz hat. Sie ähnelt der
Grabfigur, die auf dem Grabdenkmal für Olga
Malcomess auf dem
Garnisonfriedhof in Berlin steht.
Das Familiengrab der Familie Roesler
befindet sich auf dem
Friedhof in Bad Rodach. Max Roesler
war
ein Fabrikant und der Gründer
der gleichnamigen Feinsteingutfabrik in Rodach bei Coburg. Er lebte von
1840 bis 1922. Seine Frau
Theodora Roesler geb. Kemmler lebte von 1839 bis 1925. Das Ehepaar
hatten vier Kinder. Der Sohn Max starb 1897 an Thyphus, der Sohn Heinz
1909 vermutlich an Diphterie, die Tochter Elsa Roesler 1933 in der
Nervenheilanstalt Kutzenberg. Max Roesler, seine Frau Theodora Roesler
und die drei Kinder sind auf dem Familiengrab
beerdigt. Die Tochter Paula
nahm in München ein Kunststudium auf und arbeitete
ab 1906 als freischaffende Künstlerin in München. Sie machte sich
verschiedenste Techniken zu eigen: Radierungen, Zeichnungen,
Pastellzeichnungen, Tempera-Arbeiten und Scherenschnitte. 1926
heiratete sie Feodor von Goeschen und nannte sich nun Paula von
Goeschen-Rösler. Sie starb 1941 in Wurmsdorf bei Söllhuben.
Adolf Jahn signierte die Grabfigur "die Trauer" mit seinem Namen und der Jahreszahl 1911.
Die folgenden Abbildungen stellte mir Frau E. zur Verfügung. Dank ihres Hinweises wurde ein weiteres Puzzleteil vom Werk Adolf Jahns gefunden.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
© der Fotografien Frau E. |
Von Herrn R. aus Coburg erhielt ich die beiden folgenden Aufnahmen
der Grabstelle der Familie Roesler, bzw. der Grabfigur. Sie sind im
Herbst aufgenommen, zu einer Zeit, da die Figur noch nicht so sehr mit
Patina überzogen war.
![]() ![]() |
© der Fotografien Herr R. |
Mittlerweile hat der Bauhof der Stadt Bad Rodach eine Reinigung der
Gragfigur vorgenommen.
![]() |
© der Fotografie Frau E. |
Herr R. sandte mir weitere Bilder der Grabfigur. Die ersten beiden
Abbildungen sind nach der Reinigung der Figur enstanden, die dritte
Abbildung zeigt die Grabfigur im Winter von Schnee umkränzt.
![]() ![]() ![]() |
© der Fotografien Herr R. |
![]() |
© der Fotografie Frau E. |